Letztes Mal hatte ich euch bereits vom diesjährigen Festival of Lights erzählt. Wie im letzten Jahr habe ich natürlich wieder für euch eine Runde in den Straßen Berlins gedreht.
Mein Weg führte mich vom Potsdamer Platz über das Brandenburger Tor – besser gesagt, darunter hindurch – zum Gendarmenmarkt und schließlich zum Berliner Dom.
Da ich unter der Woche unterwegs war, liefen nicht ganz so viele Menschen durch das Bild wie noch im vergangenen Jahr. Voll war es trotzdem, denn das Festival of Lights hat sich mittlerweile zu einem echten Touristenmagneten entwickelt.
Einige neue Attraktionen sind dazu gekommen, auf einiges musste man verzichten. So waren die Wächter der Zeit in diesem Jahr nicht mit von der Partie, was ich sehr schade fand. Sie hatten das Festival of Lights 2014 wirklich bereichert.
So schnell vergeht ein Jahr. In ein paar Stunden ist es nämlich wieder soweit. Das Festival of Lights 2015 startet.
Vom 9.10. bis zum 18.10.2015 erstrahlen viele Wahrzeichen Berlins in neuem Glanz. Der Berliner Dom, der Potsdamer Platz und viele weitere Sehenswürdigkeiten sind natürlich wieder mit dabei. Wer sich einen Überblick über die illuminierten Gebäude verschaffen möchte, schaut hier vorbei: Illuminationsplan zum Festival of Lights.
Die Illuminationen finden jeden Tag von 19 bis 24 Uhr statt. Ein Highlight wird dabei das Brandenburger Tor sein, bei dem der erste Festival of Lights Award für das beste Projection-Mapping vergeben wird. Dafür läuft jede halbe Stunde eine Show der Finalisten.
Aber nicht nur das Festival of Lights verwandelt die Hauptstadt in ein Lichtermeer. Auch der „Berlin leuchtet e.V.“ hat wieder einiges auf die Beine gestellt, damit Berlin hell erleuchtet wird. Den entsprechenden Überblick gibt es hier zu sehen: Übersichtskarte von „Berlin leuchtet“.
Sehr empfehlenswert ist dabei das Konzerthaus am Gendarmenmarkt:
Welche Sehenswürdigkeiten würdet ihr hier am liebsten sehen? Oder seid ihr sowieso selbst beim Festival of Lights 2015 unterwegs, um Fotos zu machen? Teilt es mir einfach in den Kommentaren mit.
Berlin ist meine Heimat und alljährlich das Ziel vieler, vieler tausender Touristen. Wer von euch entweder in Berlin und Umgebung wohnt oder vor hat, diese wundervolle Stadt in den nächsten Tagen bzw. Wochen zu besuchen, der sollte auf jeden Fall weiterlesen. Denn es gibt wieder ein Lichtspektakel in Berlin zu bewundern, welches seines gleichen sucht.
Ich verwende sogenannte Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf den Blog zu analysieren. Mit der Nutzung von timfotografiert.de erklärst du dich damit einverstanden.EinverstandenDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.